Unmute! – Wie angstfreie Organisationen ihr wahres Potenzial entfalten
Weiter machen wie vorher? Das ist schon längst keine Option mehr. Durch die Corona-Krise haben sich Unternehmen grundlegend verändern müssen. Im letzten Jahr kam man an einem „Change“ gar nicht vorbei.
Nun stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen, an welche vorher gar nicht gedacht wurde. „Unmute“ heißt: Verändert etwas, vernetzt euch, übernehmt Verantwortung und seid mutig. Gerade jetzt ist es wichtig aus der „Schockstarre“ zu erwachen und die Dinge angstfrei und gemeinsam anzugehen. In diesem Jahr möchten wir Ihnen wieder eine Plattform bieten, um sich mit anderen TransformationsbegleiterInnen und ExpertInnen auszutauschen. Dabei liegen uns diese 4 Schwerpunktthemen besonders am Herzen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Neue Formen der Zusammenarbeit wirksam nutzen
Virtuelle Zusammenarbeit hat durch die Corona-Pandemie einen wahren Boost erfahren – und ist nun nicht mehr aus den Organisationen wegzudenken. Doch wie lassen sich die Vorteile virtueller Zusammenarbeit am effektivsten nutzen? Wie lässt sich digitale oder hybride Zusammenarbeit sinnvoll gestalten? Welche geeigneten Tools und Methoden der Zusammenarbeit gibt es? Und wie wird man virtuell zusammen kreativ?
(Durch Führung die) Eigenverantwortung der Mitarbeiter steigern
Was passiert, wenn plötzlich nichts mehr so ist wie zuvor? Die Krise hat uns deutlich gezeigt, wie viel schneller Entscheidungen getroffen werden können, wenn Mitarbeiter verantwortlich sind – und sich nicht auf Zuständigkeiten berufen. Doch wie schafft man ein Umfeld, in dem Mitarbeiter gerne mehr Verantwortung übernehmen? Und wie gelingt es Führungskräften, sich selbst zurückzunehmen, um den Wandel hin zu mehr Ownership zu ermöglichen?
Vertrauen als Grundstein für gemeinsamen Erfolg
Kunden und Mitarbeiter im Zentrum der Organisation
Nicht nur selbst „unmuten“, sondern auch ganz genau zuhören: und zwar dem Kunden. Kundenzentrierung ist inzwischen in nahezu jedem „Mission Statement“ zu finden, doch taucht in Prozessen, Strukturen, in der Führung oder Unternehmenskultur von Organisationen meistens nicht auf. Was bedeutet es, sein Unternehmen konsequent auf den Kunden auszurichten? Wie gelingt es, Kundenzentrierung wirklich zu leben? Und was hat Mitarbeiterzufriedenheit mit Kundenzufriedenheit zu tun?
Das war der Change Congress 2019
Wir bedanken uns bei 600 Teilnehmern und 54 Referenten für einen spannenden Change Congress unter dem Motto Romantic Renaissance – Aufbruch zu werteorientierten Organisationen der Zukunft. Wir arbeiten bereits mit großer Vorfreude am Programm für 2021. Sind Sie dabei?
Weitere Eindrücke finden Sie in unserem Rückblick.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern.
Was tun bis zum Change Congress?
Vom 26. April bis 07. Mai geht die Transformation Journey in die zweite Runde. Lernen Sie jeden Tag Tools für die neue Zusammenarbeit und Führungskompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt kennen und anwenden. Machen Sie sich mit unseren Experten auf eine zweiwöchige Reise, um Ihr Team kompetent durch die Transformation zu führen.