3 Fragen an Yousef Hammoudah!

Die Referenten des Change Congress sind so vielfältig wie die Veränderung selbst. Wir stellen sie euch vor und geben einen kleinen Einblick in ihre Themenbereiche und Ansichten. Yousef Hammoudah ist Global Director Culture & Community bei der Adidas AG. Am 12. November spricht er in der Station Berlin über “Engagement Culture — Wie der Kunde zum Sinnstifter des Wandels wird”. Wir haben ihn vorab gefragt, was die zukünftige Arbeitswelt mit sich bringt.
Engagement CultureWas glauben Sie werden die drei wichtigsten Werte in Zukunft für Organisationen sein?
Glaubwürdigkeit (aka Authenticity)
Vertrauen ist das wichtigste Gut um in Zukunft mit einer aufgeklärten und bestens vernetzten Generation von Nutzern und Protagonisten auf Augenhöhe umzugehen. Das erfordert eine radikale Überprüfung der eigenen Glaubwürdigkeit: Dinge zu tun, die man verspricht, Dinge zu vermeiden, von denen man sich distanziert und stets ehrlich und authentisch zu kommunizieren.
Nachhaltigkeit (aka Sustainability)
Die Verantwortung für Gesellschaft, Umwelt und unsere Zukunft verschiebt sich mehr und mehr weg von öffentlichen zu privaten Trägern. Umso mehr sind besonders globale, kommerzielle Organisationen in der Pflicht, mit der Weiterentwicklung ihrer Wertschöpfung einen Beitrag zum Wohle der Welt, der Menschheit, der Natur und ihren Ressourcen zu leisten. Das wird in Naher Zukunft ein entscheidender Wettbewerbsfaktor sein, der auch über kommerziellen Erfolg mitentscheidet.
Offenheit (aka Open Source)
Immer mehr sogenannte Konsumenten sind sich ihrer Macht im täglichen Marktgeschehen bewusst und fordern im Gegenzug für Anerkennung und Loyalität auch ein Mitsprache-Recht ein. Organisationen und Unternehmen, die ihre Mitglieder/Kunden/Fans an den Entscheidungsprozessen beteiligen erlangen somit die zum Überleben und Wachstum benötigte Relevanz in ihrer Bedarfsgruppe.
Wie beziehen Sie bei Adidas die Kunden in Ihren Wandelprozess mit ein?
Über unsere Arbeit mit adidas Communities aus den verschiedensten Bereichen (Fußball, Training, Laufen, Lifestyle/Kreativät) setzen wir einen großen Fokus auf den Aufbau und die Entwicklung inhaltsvoller, bedeutsamer und nachhaltiger Beziehungen mit unseren Nutzern, nicht nur um sie über unsere neusten Produkte und Dienste informieren zu können, sondern gezielt um sie und ihre Kreativität, Meinung und Haltung in unseren Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. Das führt nicht nur zu einer engeren Bindung mit den wichtigsten Protagonisten unserer Zielgruppen, sondern hilft uns auch deutlich kreativer, nachhaltiger und sinnstiftender zu arbeiten.
Welchen Stellenwert räumen Sie dem Thema Selbstorganisation in Zukunft ein?
Selbstorganisation im Sinne der Fähigkeit sein eigenes Arbeitsleben zu organisieren wird immer wichtiger. Heutzutage verstehen sich die Individuen auf dem freien Markt als eigene Marken. Der Anteil der Freelancer in Kreativprozessen steigt seit Jahren stetig und auch innerhalb der großen global Organisationen sehen sich die Mitarbeiter der nächsten Generation eher als „Internal Entrepreneurs“. Mit dieser wachsenden Selbstständigkeit steigt auch die Anforderung an die Selbstorganisation. Der Life-Optimization Megatrend mit Schwerpunkt auf „Life-Hacking“ und Performance-Improvement unterstreicht diese Entwicklung und dementsprechend boomt auch der Markt für Apps, Geräte und Strategien, die für diese Art von Ambition hilfreich ist.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten an:
feedback@change-congress.de
Herzliche Grüße von eurem Change Congress Team