Driving Value from Purpose – Mit Werteorientierung zur Wertgenerierung: 3 Fragen an Dr. Katharina Luh
Das Bedürfnis nach mehr Sinnorientierung im Berufsleben und einem klaren Purpose ist nicht nur ein Trend. Nur wenige Beschäftigte weisen eine hohe emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber auf und gehen mit Herz, Hand und Verstand ihrer Arbeit nach. Dr. Katharina Luh, Head of Change und Learning bei EY People Advisory Services, spricht auf dem Change Congress 2019 über “Driving value from purpose – Mit Werteorientierung zur Wertgenerierung”. Warum das Trend-Thema sich wirklich für Unternehmen lohnt und wie man den Mitarbeitern die Organisations-Vision näher bringt, erklärt sie im folgenden Interview.
Aktuell Stellen sich ja viele Unternehmen der großen Frage nach ihrem „Purpose“. Warum lohnt es sich für Unternehmen, sich dem Thema tiefergehend zu widmen?
Die Auseinandersetzung mit dem Purpose eines Unternehmens lohnt sich sogar im doppelten Sinne. Purpose schafft eine starke Identifikation für die Mitarbeiter, steigert so die Arbeitgeberattraktivität und hält damit Talente in der eigenen Organisation. Studien belegen zudem, dass sich Organisationen mit Purpose durch eine bessere finanzielle Performance auszeichnen. Es gibt also einen Business Case und auch einen Personal Case für Purpose. Mit Purpose gewinnen Mitarbeiter und Unternehmen gleichermaßen.
Warum ist es so schwer, eine emotionale Bindung zwischen Unternehmen und Mitarbeiter aufzubauen?
Ist es nicht. Wenn Purpose „pur“, also spürbar echt und verständlich formuliert ist, und keine eingeübte „Pose“ auf Basis artifizieller oder nicht gelebter Werte darstellt, kann eine solche Bindung entstehen. Der Purpose eines Unternehmens ist im Unternehmen bereits angelegt. Er bleibt jedoch oft implizit und unsichtbar. Purpose kann aber mittels gezielter Co-Creation transparent und lebbar gemacht werden.
Wie bringt EY den Mitarbeitern die Vision des Unternehmens näher? Welche Maßnahmen werden dafür ergriffen?
Als erste der Big4 hat EY sich mit Building a Better Working World schon vor Jahren klar zum Thema Purpose bekannt. Unsere Mitarbeiter und Führungskräfte verspüren eine starke Verbindung zu BBWW und können eine persönliche Geschichte erzählen, inwiefern sie BBWW für sich in ihrer täglichen Arbeit definiert haben. Gerade der Dialog auf Teamebene war zu Beginn eine der Maßnahmen, um den Purpose für uns zu konkretisieren. Heute durchdringt BBWW unsere Organisation in vielerlei Hinsicht und mittlerweile beraten wir auch andere Unternehmen in deren „Purpose-Led Transformation“.
Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten an:
feedback@change-congress.de
Herzliche Grüße von eurem Change Congress Team