Ohne Oben – Wie die Organisation der Selbstorganisation funktioniert
Eigenverantwortliches Arbeiten in einem Produktionsunternehmen? Detlef Lohmann, geschäftsführender Gesellschafter bei der allsafe GmbH & Co.KG und Speaker auf dem Change Congress, hat die Hierarchie in seinem Unternehmen über den Haufen geworfen und eigenverantwortliches Arbeiten zur Tagesordnung gemacht. Er hat uns Tipps gegeben, was für selbstständige Teams notwendig ist.
Was, glauben Sie, werden die drei wichtigsten Werte in Zukunft für die Organisation sein?
- Integrität der Glaubwürdigkeit
- Nutzen stiften und in nachhaltigem Kundennutzen zu denken
- Fairness
Nachdem Sie die Selbstorganisation in Ihrem Unternehmen eingeführt haben – wie sieht der Prozess nun bei der Entscheidungsfindung aus?
Die Gesellschafterebene entscheidet über die Unternehmensstrategie und definiert die Rahmenbedingungen für die autarken Teams. Innerhalb dieser Teams darf – muß aber nicht – jeder selbst entscheiden; es besteht das Konsultationsprinzip.
Welche Faktoren sollten gegeben sein, damit die Selbstorganisation im Unternehmen funktionieren kann?
- Hohe Transparenz für Leistung
- Zutrauen in die Fähigkeiten und Kompetenzen der Menschen
- Leistung und Qualität muss zu jedem Zeitpunkt messbar sein (KPI’s für die Kernprozesse)
Ihr habt Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten an:
feedback@change-congress.de
Herzliche Grüße von eurem Change Congress Team