
Felicitas von Kyaw

Prof. Dr. Isabell M. Welpe

Katja Leveringhaus

Joachim Beck

Joerg Alois Blunder

Christoph Borer

Maren Borggräfe

Dipl.-Ing. Jörg Breidenbach

Martin Claßen

Claudia Crummenerl

Prof. Dr. Markus H. Dahm

Alexander Dregger

Thomas Drescher

Prof. Dr. Martin J. Eppler

Cornelius Fischer

Lukas Fütterer

Andreas Gaertner

Maren Geers

Oliver Haas

Stephan Heiler

Rouven Kanitz

Stefanie Klicks

Sabine Kluge

Astrid Köppel

John Kuenzler

Gina Lückenkemper

Marvin Marschall

Reinhold Messner

Angelika Nürnberger

Tim Mois

Cori Moore

Marc T. Nicolaisen

Tijen Onaran

Jenny Podewils

Lisa Przioda

Claudius von Reding

Michael Reinhold

Karl-Heinz Reitz

Dirk Reznik
Prof. Dr. Heiko Roehl
Heiko Roehl beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Organisationen und deren Veränderung. Er hat in Berlin, Bologna und Bielefeld Psychologie, Betriebswirtschaft und Soziologie studiert und ist Diplompsychologe und promovierter Soziologe. Seine Dissertation wurde mit dem wissenschaftlichen Förderpreis der Deutschen Systemischen Gesellschaft ausgezeichnet.
Er war viele Jahre für die Zukunftsforschung der Daimler-Benz AG in Berlin und Palo Alto/USA tätig und arbeitete dort zu unterschiedlichen Aspekten organisierter Wertschöpfung: Kooperation, Vertrauen, Strategiearbeit, organisationales Lernen und Organisationsentwicklung.
Anschließend unterstützte er für fünf Jahre die Nelson Mandela-Stiftung vor Ort in Johannesburg/Südafrika im Kampf gegen HIV/AIDS im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und baute im südlichen Afrika einen Fonds für die Bekämpfung der Pandemie auf. Im Anschluss war er fünf Jahre für die Unternehmensorganisation der Deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) in Eschborn gesamtverantwortlich. In den vergangen zwei Jahren baute er die globale Führungsakademie des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung auf und leitete diese.
Heiko Roehl ist Autor zahlreicher Publikationen im Themenkreis Organisation/ Veränderungsmanagement und Mitherausgeber der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung. Zuletzt publizierte er im Bertelsmann-Verlag das Buch „Die Akte Personal. Warum sich die Personalwirtschaft jetzt neu erfinden sollte“.
Heute lebt und arbeitet Heiko Roehl in Berlin, er ist Honorarprofessor an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg/Br., lehrt „Organization Studies“ an der Universität Hildesheim und ist beratend für verschiedene Institutionen und Gremien tätig.
Prof. Dr. Heiko Roehl ist Mitherausgeber der Zeitschrift für OrganisationEntwicklung
Die OrganisationsEntwicklung bietet kompetente Unterstützung bei der Konzeption, Planung und Umsetzung von Change-Projekten.
Wir, das Redaktionsteam der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung, arbeiten überwiegend seit 2006 zusammen. Dabei hat jeder von uns seinen ganz eigenen Zugang zum Change Management. Die Zeitschrift profitiert davon, dass alle Redaktionsmitglieder hauptberuflich in der Praxis und/oder in der Wissenschaft tätig sind.
Uns verbindet die tiefe Überzeugung, dass erfolgreicher Wandel von und in Organisationen immer eine Balance von Mensch und Organisation bedeutet. Wir wissen, dass die Gestaltung von Veränderungsprozessen eine eigenständige Profession ist, die eine eigene wissenschaftliche und praxeologische Aufmerksamkeit verdient. Und wir tragen in der 30-jährigen Tradition der Zeitschrift mit viel Leidenschaft zur Weiterentwicklung dieses professionellen Feldes bei.
Zeitschrift für Organisationentwicklung: www.zoe-online.org

Stefan Schatz

Prof. Dr. Claudia Schneider

Prof. Dr. Thomas Schumacher

Marvin Schuth

Tobias Schwung

Fabian Seewald

Philipp Simanek

Victoria Strachwitz

Sophie-Charlotte Thieroff

Dr. Birgit Thoben

Joyce Volken

Dr. Brigitte Winkler

Michael Timmermann
